DHGE: TÜV Thüringen spendet 1.000 Euro an AWE-Projekt mit über 120 Jahre altem Wartburg

Seit 2005 kooperieren die Duale Hochschule Gera/Eisenach und der TÜV Thüringen bei der Ausbildung von Studierenden. Im Rahmen des Studiums arbeiten die Nachwuchskräfte an vielen spannenden und einzigartigen Projekten, darunter zuletzt die Restaurierung eines über 120 Jahre alten Wartburg-Motorwagens in Zusammenarbeit mit dem AWE Museum. Die ehemaligen Studierenden Markus Heidel und Tobias Frank, die inzwischen als Prüfingenieure für den TÜV Thüringen tätig sind, konnten sich in diesem Projekt verwirklichen und lieferten tolle Ergebnisse.

 

Der Wartburg-Motorwagen gehört zu den ältesten motorisierten Fahrzeugen Deutschlands, die heute noch fahrtüchtig sind. Unsere aktuellen Studierenden Rene Möller und Philipp Winne erhielten für Ihre Bachelorarbeit im Bereich "Prüftechnik und Qualitätsmanagement" jetzt die Aufgabe, auch in Zusammenarbeit mit dem Eisenacher Museum an historischen Fahrzeugen analytisch zu arbeiten. Der TÜV Thüringen überreichte für dieses Projekt einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die Stiftung des AWE Museums.

 

Ziel des Projekts ist es, die Technik aus der Anfangszeit des Automobils auch für künftige Generationen zu erhalten. Für den Nachbau werden die historischen Motorwagen zunächst digital aufgearbeitet, um später Teile für diese Fahrzeuge fertigen zu können. Auch bei diesem neuen Projekt erhalten unsere Studierenden Unterstützung vom pensionierten AWE-Motorenkonstrukteur Dipl.-Ing. Eberhard Spee. Der ehemalige Konstrukteur begleitet und betreut die Studierenden ehrenamtlich bei der Forschung und der Erstellung ihrer Arbeiten. "Die Zusammenarbeit mit dem AWE Museum bietet uns einen echten Mehrwert. Unsere Studierenden erhalten durch diese Kooperation einen tiefen Einblick in den Ursprung und die technische Entwicklung des Automobils. Dies ermöglicht ihnen eine bessere Nachvollziehbarkeit der Konstruktionen und ist somit von enormer Hilfe“,  so Christian Heinz vom TÜV Thüringen, der die Spende an die Stiftung überreichte.