Richtfest am Urbicher Kreuz: Neubau des TÜV Thüringen absolviert nächsten Meilenstein

Der Neubau des Zentralgebäudes des TÜV Thüringen am Urbicher Kreuz hat den nächsten großen Schritt zu seiner Fertigstellung gemeistert: Weniger als ein Jahr nach dem ersten Spatenstich konnte jetzt das Richtfest und damit die Fertigstellung des Rohbaus gefeiert werden. Das fünfstöckige Bürogebäude im Forschungs- und Industriezentrum Erfurt-Südost wird künftig über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technischen Überwachungsvereins eine neue berufliche Heimat bieten. Weltweit schützen mehr als 1.100 Experten des TÜV Thüringen Menschen, Umwelt und Sachwerte vor Gefahren, die von Technik ausgehen können.

Die Bauarbeiten in der Konrad-Zuse-Straße 21 befinden sich weiterhin im Zeitplan, was gerade mit Blick auf die aktuellen Umstände rund um die Pandemie und zum Teil verknappte Baustoffe alles andere als selbstverständlich ist. Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen hier über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem heutigen Service-Center Erfurt in der Melchendorfer Straße 64 sowie aus den Räumlichkeiten der TÜV Akademie im Sorbenweg 4 auf rund 4.500 Quadratmetern modernster Bürofläche ihre neue berufliche Heimat finden. Keine Überraschung ist, dass der Neubau die bisher genutzten Gebäude nicht nur beim Platzangebot, sondern auch bei der Nachhaltigkeit klar in den Schatten stellt: eine energieeffiziente Bauweise und eine eigene Solaranlage auf dem Dach erfüllen die aktuellsten Gebäudeenergieeffizienzstandards. Ergänzend zur guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr werden auf dem Gelände auch 120 neue Pkw-Stellplätze für Besucher und Mitarbeiter geschaffen. Ladesäulen für Elektroautos und Plug-in-Hybride sind dabei natürlich ebenfalls vorgesehen.

„Der Neubau des Hauptgebäudes ist für den TÜV Thüringen ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft. Einer der ausschlaggebenden Gründe für das Neubauprojekt war das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens in den letzten 30 Jahren. Die parallel zum Dienstleistungs-Portfolio beständig wachsende Belegschaft findet in den bisherigen Gebäuden in der Melchendorfer Straße nicht mehr ausreichend Platz. Natürlich hoffe ich sehr, dass wir die Einweihung des Gebäudes ganz anders feiern können als das Richtfest, das in einem sehr kleinen Kreis stattfinden musste“ sagte der Vorstandsvorsitzende Volker Höhnisch.