
Thüringer Digital-Minister besucht TÜV Thüringen – Digitalisierung als gemeinsamer Auftrag
Hoher Besuch hatte sich am 15. September in der Unternehmenszentrale des TÜV Thüringen am Urbicher Kreuz in Erfurt angekündigt: Der Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur, Steffen Schütz, informierte sich vor Ort über die digitale Transformation beim TÜV Thüringen sowie die Nutzung Künstlicher Intelligenz. Im Gespräch mit Volker Höhnisch und Thomas Büschel diskutierte der Minister aktuelle Chancen und Herausforderungen.
Im Mittelpunkt des Austauschs stand der Wandel von der klassischen, analogen Überwachung technischer Anlagen hin zu einem umfassenden, digital aufgestellten Sicherheitsdienstleister. Volker Höhnisch verwies dabei auf die aktive Arbeit des TÜV Thüringen im TÜV AI Lab, das Künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit und Effizienz nutzbar macht.
Anschaulich zeigte Thomas Büschel, wie Geschäftsprozesse bereits heute konsequent digitalisiert werden – beispielhaft an der TÜV Thüringen Akademie, deren Schulungsangebote und Verwaltung vollständig auf digitale Plattformen umgestellt wurden.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Dialog über die Ziele des Digitalministeriums: e-Government, die konsequente Digitalisierung der Verwaltung sowie wirtschaftsfördernde Maßnahmen, die insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen praxisnahe Lösungen ermöglichen. Hier brachte der TÜV Thüringen seine Erfahrungen ein, wie Betriebe auch ohne große IT-Abteilungen erfolgreiche Digitalprojekte umsetzen können.
Digital-Minister Steffen Schütz konnte sich auch davon überzeugen, wo gemeinsame Ansatzpunkte bestehen und wie der TÜV Thüringen mit eigener Kompetenz und starken Netzwerken die Digitalstrategie des Freistaats unterstützen kann – von KI-gestützten Sicherheitslösungen bis hin zu Wissenstransfer und Pilotprojekten.
Zum Abschluss vereinbarten beide Seiten, den Erfahrungsaustausch zu vertiefen und konkrete nächste Schritte für weitere Kooperationen zu definieren. „Wir freuen uns über den intensiven Austausch mit dem Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur. Unser Ziel ist es, nicht nur selbst digitaler zu werden, sondern auch mit unserer Expertise und unseren Netzwerken die Digitalstrategie des Freistaats aktiv zu unterstützen – von der sicheren KI-Anwendung bis hin zu praxistauglichen Lösungen für andere Unternehmen“, sagt Volker Höhnisch bei der Verabschiedung des Ministers.